Was soll ich tun, wenn meine Markise mit Funkmotor nicht reagiert?
Mit der hier beschrieben Vorgehensweise können Sie versuchen die Bedienung Ihrer Markise wieder herzustellen.
Halten Sie die My- oder Stopp- Taste Ihres Funksenders 8 Sekunden lang gedrückt. Während dieser Zeit sollte die grüne oder rote Led dauerhaft blinken.
Grüne LED = io-Funk, rote LED = RTS Funk
Wenn dies nicht der Fall ist, tauschen Sie die Batterie Ihres Funksenders. Wenn die LED trotz neuer Batterien nicht blinkt, so ist der Funksender defekt und muss getauscht werden.
Wenn die LED blinkt, Ihre Markise dennoch nicht reagiert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Prüfen Sie, ob an der Anschlussstelle für die Markise Strom vorhanden ist (Steckdose oder Verteilerdose).
Achtung: Elektrische Arbeiten oder Messungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Sie haben keinen Strom an der Anschlussstelle? Stellen Sie diesen wieder her oder schließen Sie die Markise an einer anderen Stelle an.
Wenn Sie eine Stromversorgung für die Markise haben bzw. diese wiederhergestellt ist, die Markise dennoch nicht reagiert gehen Sie zum nächsten Schritt.
Für die nächsten Schritte sollten Sie wissen, was bei Ihnen verbaut ist. Folgende Optionen gibt es.
RTS - Funktechnologie:
- Motor mit eingebautem Funk (z.B. offene Gelenkarmmarkise: Altus RTS, Kassettenmarkise: Orea RTS)
- Standard- oder elektronischer Motor mit externem Funk ( z.b. Universal Receiver RTS, Universal Slim Receiver RTS)
io - Funktechnologie:
- Motor mit eingebautem Funk (z.B. Sunea io)
- Standard- oder elektronischer Motor mit externem Funk (z.B. Awning Slim receiver io)
Informationen zu den verbauten Komponenten finden Sie in den Unterlagen Ihrer Markise, bei Ihrem Fachpartner, welcher das Produkt montiert hat, oder beim Hersteller der Markise.
Je nach alter der Markise haben die Hersteller unterschiedliche Komponenten verbaut.
Wenn bei Ihnen ein externer Funkempfänger zur Steuerung der Markise verbaut ist, sollte zunächst der Motor als solches geprüft werden.
Dafür kann man z.B. das Motorkabel oder den Motorstecker vom Funkempfänger abklemmen und an eine provisorische Steuerung, wie das Somfy Montagekabel oder einen
handelsüblichen Rollladenschalter anklemmen.
Achtung: Elektrische Arbeiten und Anschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Wenn der Motor funktioniert oder Sie einen Motor mit integriertem Funk besitzen, gehen Sie zu den nächsten Schritten.
Es ist möglich, dass sich Ihr Funkmotor im Werkszustand befindet oder aber vielleicht eine Programmierung besitzt, jedoch nur keine Verbindung zum Funksender besteht.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung für ca. 10 Sekunden und schalten Sie diese anschließend wieder ein. Achten Sie während dessen darauf, ob der Motor eine kurze Hin-und Her- Bewegung ausführt.
Wenn der Motor eine Hin- und Her- Bewegung ausführt, so fehlt ihm lediglich die Verbindung zum Handsender. Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
Bei diesem Schritt ist es für die evtl. notwendige Endlageneinstellung erforderlich, dass Sie den genauen Typ Ihres Motors kennen.
Variante 1 - Der Motor macht eine Hin- und Her- Bewegung nach einer Stromunterbrechung (Endlagen sind eingestellt):
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung drücken Sie kurz die Auf- und Ab- Tasten Ihres Funksenders gleichzeitig. Der Motor sollte eine Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Nun sollten Sie Ihre Markise wieder bedienen können. Wenn Sie mit dieser Variante keinen Erfolg haben, versuchen Sie die Nächste.
Variante 2 - Der Motor ist im Werkszustand - Er reagiert nicht nach einer Stromunterbrechung, dafür jedoch auf die Auf- und Ab- Tasten gleichzeitig.
Unterbrechen Sie kurz die Stromversorgung (z.B. 5 Sekunden).
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung drücken Sie kurz die Auf- und Ab- Tasten Ihres Funksenders gleichzeitig. Der Motor sollte eine Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Testen Sie die Laufrichtung Ihrer Markise. Sie sollte einziehen, wenn Sie die Auf- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Sollte die Drehrichtung verkehrt sein halten Sie die My-Taste für min. 3 Sekunden gedrückt, bis eine Hin- und Her- Bewegung des Motors erfolgt.
Nun folgt die Endlageneinstellung. Hier sollten Sie den Typ des verbauten Motors kennen bzw. wissen welche Endlage manuell und welche automatisch eingestellt werden muss.
Bei offenen Markisen, werden die Endlagen manuell eingestellt. Bei Kassettensystem wird in der oberen Endlage automatisch per Drehmomenterkennung des Motors abgeschaltet.
Offene Gelenkarmmarkise - Beide Endlagen manuell eingestellt (Altus RTS & Sunea io):
Bringen Sie Ihre Markise in die obere Endlage, indem Sie die Auf- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Wenn Sie einen io-Motor besitzen müssen Sie ggf. mit der My-Taste stoppen, wenn Sie die Endlage erreichen. Bei RTS Motoren reicht es die Auf- Taste loszulassen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit einfahren, um Schäden am Produkt zu verhindern.
Sie können die Position noch nachkorrigieren, indem Sie die Auf- oder Ab- Tasten im Tipp-Betrieb betätigen.
Um die obere Endlage zu setzen, betätigen Sie kurz die My- und die Ab- Tasten gleichzeitig. Der Motor sollte nun die Markise selbständig ausfahren.
Achtung: Achten Sie darauf die Markise entsprechend rechtzeitig durch einen kurzen Druck auf die My-Taste zu stoppen, bevor diese zu weit hinausfährt.
Bringen Sie Ihre Markise in die untere Endlage, indem Sie die Ab- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Wenn Sie einen io-Motor besitzen müssen Sie ggf. mit der My-Taste stoppen, wenn Sie die Endlage erreichen. Bei RTS Motoren reicht es die Ab- Taste loszulassen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit einfahren, um Schäden am Produkt zu verhindern. Die Gelenkarme dürfen nicht zu weit gestreckt werden. Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Markise.
Sie können die Position noch nachkorrigieren, indem Sie die Auf- oder Ab- Tasten im Tipp-Betrieb betätigen.
Um die untere Endlage zu setzen, betätigen Sie kurz die My- und die Auf- Tasten gleichzeitig. Der Motor sollte nun die Markise selbständig einfahren.
Drücken Sie kurz die My-Taste um die Markise zu stoppen.
Halten Sie die My-Taste für 2 bis 3 Sekunden gedrückt, um die Einstellungen zu speichern. Der Motor bestätigt mir einer Hin- und Her- Bewegung.
Drücken Sie die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Die Bedienung Ihrer Markise sollte nun wieder möglich sein. Falls nicht, versuchten Sie die nächste Variante.
Kassettenmarkise - Untere Endlage manuell eingestellt, obere Endlage automatisch (Orea RTS & Sunea io):
Bringen Sie Ihre Markise in die untere Endlage, indem Sie die Ab- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Wenn Sie einen io-Motor besitzen müssen Sie ggf. mit der My-Taste stoppen, wenn Sie die Endlage erreichen. Bei RTS Motoren reicht es die Ab- Taste loszulassen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit einfahren, um Schäden am Produkt zu verhindern. Die Gelenkarme dürfen nicht zu weit gestreckt werden. Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Markise.
Sie können die Position noch nachkorrigieren, indem Sie die Auf- oder Ab- Tasten im Tipp-Betrieb betätigen.
Um die obere Endlage zu setzen, betätigen Sie kurz die My- und die Auf- Tasten gleichzeitig. Der Motor sollte nun die Markise selbständig einfahren.
Drücken Sie kurz die My-Taste um die Markise zu stoppen.
Halten Sie die My-Taste für 2 bis 3 Sekunden gedrückt, um die Einstellungen zu speichern. Der Motor bestätigt mir einer Hin- und Her- Bewegung.
Drücken Sie die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Schließen Sie die Markise mit einer Fahrt in die obere Endlage komplett und ohne Unterbrechung, damit der Motor sein Drehmoment für die Abschaltung kalibrieren kann.
Die Bedienung Ihrer Markise sollte nun wieder möglich sein. Falls nicht, versuchten Sie die nächste Variante.
Variante 3 - Der Motor reagiert weder auf eine einfache Stomunterbrechung, noch auf die Auf- und Ab- Tasten gleichzeitig (Reset erforderlich):
Führen Sie eine doppelte Stromunterbrechung durch, um den Receiver in Lernbereitschaft zu versetzen. Schalten Sie die Stromversorgung für 4 Sekunden aus, für 10 Sekunden an, für 4 Sekunden aus und anschließend wieder an. Der Motor sollte dies mit einer Hin- und Her- Bewegung oder einer 5-Sekünden Fahrt bestätigen.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender, drücken und halten Sie bei diesem die Prog-Taste länger als 7 Sekunden gedrückt (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte zwei aufeinander folgende Hin- und Her- Bewegungen ausführen.
Wenn dieser Prozess erfolgreich war können Sie den Motor, wie zuvor in Variante 2 beschrieben, programmieren. Anschließend sollte Ihre Markise wieder funktionieren.
Ist dies nicht der Fall könnte auch ein Defekt vorliegen.
Sie können sich an einen Fachpartner vor Ort wenden, der Ihnen die Komponenten austauscht.
Vorgehen bei Awning Slim Receiver io (schwarzes Zwischenteil in der Zuleitung zur Markise) - Variante 1
Unterbrechen Sie die Stromversorgung für ein paar Sekunden.
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung drücken Sie kurz die Auf- und Ab- Tasten Ihres Funksenders gleichzeitig. Der Motor sollte eine Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Testen Sie die Laufrichtung Ihrer Markise. Sie sollte einziehen, wenn Sie die Auf- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Sollte die Drehrichtung verkehrt sein halten Sie die My-Taste für min. 3 Sekunden gedrückt, bis eine Hin- und Her- Bewegung des Motors erfolgt.
Halten Sie nun die Auf- Taste Ihres Funksenders gedrückt, bis die Markise in der geschlossenen bzw. eingefahrenen Position stehen bleibt.
Halten Sie nun die Auf- und Ab- Tasten Ihres Senders für mindestens 5 Sekunden gedrückt, bis eine erneute Bestätigung des Motors erfolgt.
Drücken Sie nun erneut die Auf- und Ab- Tasten gleichzeitig, jedoch nur kurz. Die Markise fährt nun automatisch bis zu unteren bzw. ausgefahrenen Position.
Sobald diese dort abschaltet halten Sie die My-Taste lange gedrückt, bis der Motor dies mit einer Hin- und Her- Bewegung bestätigt.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Wenn Sie mit dieser Variante keinen Erfolg haben, versuchen Sie die Nächste.
Vorgehen bei Awning Slim Receiver io (schwarzes Zwischenteil in der Zuleitung zur Markise) - Variante 2
Führen Sie eine doppelte Stromunterbrechung durch, um den Receiver in Lernbereitschaft zu versetzen. Schalten Sie die Stromversorgung für 4 Sekunden aus, für 10 Sekunden an, für 4 Sekunden aus und anschließend wieder an. Der Motor sollte dies mit einer Hin- und Her- Bewegung oder einer 5-Sekünden Fahrt bestätigen.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Die Bedienung Ihrer Markise sollte nun wieder möglich sein. Falls nicht ist ein Austausch der Komponenten erforderlich.
Wenn Sie den Austausch selbst vornehmen möchten erhalten Sie entsprechende Nachfolgeprodukte im Onlineshop.
Sie können sich auch an einen Fachpartner vor Ort wenden, der Ihnen die Komponenten austauscht.
Bei diesem Schritt ist es erforderlich, dass Sie den genauen Typ Ihres RTS - Receiver kennen.
Vorgehen bei Universal Receiver RTS (Aufputzgerät mit grauem Gehäuse):
Öffnen Sie den Deckel des Receivers und halten Sie die Prog-Taste im inneren für ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Motor führt eine kurze Hin- und Her- Bewegung aus.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Vorgehen bei Universal Slim Receiver RTS (schwarzes Zwischenteil in der Zuleitung zur Markise) - Variante 1
Unterbrechen Sie die Stromversorgung für ein paar Sekunden.
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung drücken Sie kurz die Auf- und Ab- Tasten Ihres Funksenders gleichzeitig. Der Motor sollte eine Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Testen Sie die Laufrichtung Ihrer Markise. Sie sollte einziehen, wenn Sie die Auf- Taste Ihres Funksenders gedrückt halten. Sollte die Drehrichtung verkehrt sein halten Sie die My-Taste für min. 3 Sekunden gedrückt, bis eine Hin- und Her- Bewegung des Motors erfolgt.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Wenn Sie mit dieser Variante keinen Erfolg haben, versuchen Sie die Nächste.
Vorgehen bei Universal Slim Receiver RTS (schwarzes Zwischenteil in der Zuleitung zur Markise) - Variante 2
Führen Sie eine doppelte Stromunterbrechung durch, um den Receiver in Lernbereitschaft zu versetzen. Schalten Sie die Stromversorgung für 4 Sekunden aus, für 10 Sekunden an, für 4 Sekunden aus und anschließend wieder an. Der Motor sollte dies mit einer Hin- und Her- Bewegung oder einer 5-Sekünden Fahrt bestätigen.
Nehmen Sie nun Ihren Funksender und drücken Sie bei diesem die Prog-Taste kurz (diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Senders). Der Motor sollte eine erneute Hin- und Her- Bewegung ausführen.
Die Bedienung Ihrer Markise sollte nun wieder möglich sein. Falls nicht ist ein Austausch der Komponenten erforderlich.
Wenn Sie den Austausch selbst vornehmen möchten erhalten Sie entsprechende Nachfolgeprodukte im Onlineshop.
Sie können sich auch an einen Fachpartner vor Ort wenden, der Ihnen die Komponenten austauscht.
Hier erfahren Sie, was Sie tun können wenn diese Anleitungen Sie nicht zum Erfolg geführt haben.