Klicken zum Vergrößern
Zu meiner Wunschliste hinzugefügt
Von meiner Wunschliste entfernt
Aktuell nicht lieferbar Lieferbar in 3-4 Werktagen
Steuern Sie Ihr Zuhause smart, intelligent und automatisiert mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland per DHL
Einfache & sichere Zahlung mit allen gängigen Zahlungsarten
Steuern Sie Ihr Zuhause automatisiert und smart per Smartphone & Tablet – und das von überall.
Mit der Smart-Home-App TaHoma können Sie von unterwegs Rolläden runterfahren, das Licht und die Heizung ausschalten, das Alarmsystem aktivieren und vieles mehr.
Volle Flexibilität: Dank der WLAN-Verbindung positionieren Sie die TaHoma Switch überall in Ihrem Haus.
Starten Sie individuelle Szenarien entweder automatisiert nach der Uhrzeit und Sensorik oder bequem per Knopfdruck.
Smarter Temperaturkomfort: Durch die Vernetzung Ihres Sonnenschutzes und weiterer Geräte sparen Sie Energiekosten & haben stets eine angenehme Raumtemperatur.
Einfache Inbetriebnahme: Die Einrichtung der TaHoma Switch ist unkompliziert und erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse – einfach anstecken, einrichten und loslegen.
Sprachsteuerung: Kompatibel mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant - so steuern Sie Ihr Zuhause einfach bequem per Sprachbefehl.
Die TaHoma ist das Gehirn Ihres smarten Zuhauses: Sie vernetzt alle smarten Geräte, Rollläden, Sensoren und kann jederzeit und einfach erweitert werden.
Die Smart Home Zentrale TaHoma Switch verwandelt Ihr Zuhause in einen Ort, der intelligent mitdenkt, unterstützt und den Alltag einfacher und komfortabler macht – ein smartes und vernetztes Zuhause zum Wohlfühlen! Sie vereint alle wichtigen Komponenten für Sie, wie Rollläden, smarte Lichtsteuerung, energiesparende Heizung und Sicherheit und steuert Ihr gesamtes vernetztes Zuhause.
Mit der TaHoma Switch können Sie Ihr Zuhause ganz einfach in ein Smart Home verwandeln: Genießen Sie die Vorteile einer intelligenten Vernetzung und passen Sie Ihr Zuhause an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Sobald die Dämmerung einsetzt, fahren Ihre Rollläden im Wohnzimmer automatisch herunter und Ihre Stehlampe schaltet sich ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. So kann der entspannte Fernsehabend oder das gemütliche Beisammensein mit Freunden beginnen! (Somfy Funk-Zwischenstecker Smart Plug ZigBee und Somfy Funk-Rollladenmotor erforderlich) In wenigen Schritten können Sie verschiedene Szenarien und Abläufe in Ihrer TaHoma Switch gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen festlegen.
Mit smarten Geräten senken Sie mühelos Ihre Energiekosten: Im Sommer erkennt der Sonnensensor die erhöhte Sonneneinstrahlung und dank der Vernetzung mit TaHoma fahren Ihre Rolläden und Jalousien automatisch herunter. So bleiben Ihre Wohnräume angenehm kühl und Sie kommen immer in ein angenehm temperiertes Zuhause.
Im Winter nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihre Räume zu heizen: Der Sonnenschutz öffnet sich und lässt die wärmenden Strahlen der Sonne hinein - so können Sie direkt noch Heizkosten sparen.
Im Urlaub entspannt die Seele baumeln zu lassen, wer liebt das nicht? Wäre da nicht der Gedanke, ob Zuhause auch alles in Ordnung ist. Wie wäre es, wenn Ihr Haus stets einen bewohnten Eindruck macht, da die Rollläden regelmäßig nach oben und unten fahren und Ihre Beleuchtung sich automatisch einschaltet? Mit der TaHoma Switch von Somfy ist das kein Problem – und der Urlaub lässt sich wieder genießen!
Starten Sie Ihre Alltagsroutinen ganz einfach – mit einem Tastendruck.
Platzieren Sie Ihre TaHoma Switch dank WLAN-Verbindung flexibel an jedem Ort in Ihrem Zuhause. So haben Sie Ihre Smart-Home-Zentrale immer dort, wo sie für Sie am praktischsten ist.
Belegen Sie zum Beispiel die rechte Taste mit dem Szenario „Haus verlassen“: Ihr Sonnenschutz fährt herunter, das Licht wird ausgeschaltet und die Alarmanlage aktiviert – für ein sicheres Gefühl, auch wenn Sie unterwegs sind.
Die linke Taste nutzen Sie für das Szenario „Nach Hause kommen“: Die Rollläden öffnen sich, das Licht geht an und das Sicherheitssystem wird deaktiviert – Ihr Zuhause heißt Sie herzlich willkommen.
Ihr Zuhause immer im Blick – ganz bequem per Smartphone oder Tablet.
Steuern Sie Ihre vernetzten Smart-Home-Geräte, wie zum Beispiel Ihre Rolläden, ganz einfach über die TaHoma-App – egal ob Sie gerade zu Hause sind oder unterwegs.
Sie sind im Büro und nicht sicher, ob das Licht noch an ist? Ein kurzer Blick auf Ihr Smartphone genügt (Somfy Licht-Empfänger erforderlich), und Sie können den Status direkt prüfen und bei Bedarf ändern.
Natürlich funktioniert das auch über Ihr Tablet – für maximale Flexibilität und Komfort.
Verbinden Sie Ihren Sonnenschutz mit vernetzten Sensoren und Ihre Rollläden/Jalousien und Markise schließen und öffnen sich von ganz alleine je nach Klima und Wetterlage. Ist die Sonneneinstrahlung zu stark, fährt Ihr Rolladen automatisch nach unten - so bleibt es in Ihrem Zuhause angenehm kühl und auch Ihre Möbel und Pflanzen werden vor zuviel UV-Strahlung geschützt.
Morgens sanft von Sonnenstrahlen geweckt werden, weil sich Ihr Rolladen automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit öffnet? Kein Problem: Erstellen Sie einfach ein ensprechendes Szenario in Ihrer TaHoma und starten Sie immer entspannt in den neuen Tag.
Smart gesteuert – ganz einfach per Sprachbefehl.
Wer kennt das nicht: Die Stehlampe steht hinter dem Sofa und ist schwer erreichbar, oder beide Hände sind voll und der Rollladenschalter unerreichbar. In solchen Momenten ist ein Sprachassistent die perfekte Lösung.
Verbinden Sie Ihre TaHoma Switch mit einem Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Home (optional erforderlich) und steuern Sie Ihre Rollläden, Lampen, Heizung und vieles mehr ganz bequem per Sprachbefehl.
Wenn Sie Ihren Rolladen aktuell manuell mit einem Gurt oder einer Kurbel bedienen, ist im ersten Schritt die Funk-Motorisierung Ihres Rolladens notwendig. Bei der Nachrüstung eines Rollladenmotors unterstützt Sie Ihr Somfy-Fachhändler vor Ort.
Sie möchten die Installation selber vornehmen? In unserem Renovierungskit Funk ist alles enthalten, was Sie für die Nachrüstung eines Rolladenmotors benötigen: Funk-Rolladenmotor, Steuerung sowie Zubehör zum Einbau.
Wenn Sie Ihren Rolladen derzeit mit einem Schalter an der Wand, ähnlich wie ein Lichtschalter bedienen, bedeutet dies, dass Sie Zuhause einen verdrahteten Rolladenmotor installiert haben. Für die Nutzung von TaHoma Switch ist die Funk-Nachrüstung Ihrer Rolladenmotoren notwendig. Dies gelingt ganz einfach mit einem passenden Funk-Wandsender, der auch mit Rolladenmotoren anderer Hersteller kompatibel ist.
Perfekt! Wenn Sie Ihren Rolladen mit einer Fernbedienung steuern, haben Sie bereits einen Funk-Rolladenmotor installiert und können direkt mit der TaHoma Switch und Ihrem smarten Zuhause starten!
Vernetzen Sie Ihre Rolläden sowie viele weitere smarte Geräte mit der TaHoma Switch und steuern Sie neben Ihrem Sonnenschutz auch Ihr gesamtes Zuhause smart, intelligent und automatisiert.
Entdecken Sie unsere Einstiegshilfe für Ihr Smart Home mit vielen interessanten Use Cases und Produktempfehlungen! Wir zeigen Ihnen einfach und klar, was mit unserer Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch alles möglich ist und welche Vorteile sie Ihnen bietet. Außerdem erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Voraussetzungen Sie für den Einsatz von TaHoma zuhause schaffen müssen und empfehlen Ihnen passende Produkte.
Mit unserem Smart-Home-Planer können Sie die zahlreichen Möglichkeiten rund um das Thema Smart Home interaktiv erleben und Ihr individuelles Smart Home konfigurieren. Egal ob für eine komplett neue Einrichtung oder zur Nachrüstung - lassen Sie sich inspirieren!
Unsere kompetenten und erfahrenen Somfy-Techniker unterstützen Sie gerne direkt bei Ihnen zu Hause. Sie bieten eine fachgerechte Inbetriebnahme Ihrer Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch, einen zuverlässigen Service und eine persönliche Beratung zu Ihrer individuellen Einbausituation vor Ort.
Informieren Sie sich jetzt zu unserem umfangreichen Service-Angebot.
Die Smart Home Zentrale Tahoma Switch verwandelt Ihr Zuhause in einen Ort, der intelligent mitdenkt, unterstützt und den Alltag einfacher und komfortabler macht – ein smartes und vernetztes Zuhause zum Wohlfühlen!
Die Somfy Smart Home-Steuerung der 3. Generation: TaHoma Switch
✔ Bedienen Sie Ihr vernetztes Zuhause einfach, schnell und von überall per App (Smartphone/Tablet)✔ Das Smart Home System TaHoma Switch VEREINT ALLE WICHTIGEN KOMPONENTEN für Sie, wie Rollläden, smarte Lichtsteuerung, energiesparende Heizung und Sicherheit und steuert Ihr gesamtes vernetztes Zuhause✔ Positionieren Sie Ihre neue TaHoma Switch genau dort, wo Sie sie benötigen – dank der WLAN-Verbindung sind Sie vollkommen flexibel✔ Szenario bequem per Knopfdruck starten, zum Beispiel beim Verlassen des Hauses starten Sie das Szenario "Gehen": Ihre Rollläden fahren nach unten, das Licht schaltet sich aus und Ihr Alarmsystem wird aktiviert.
Immer informiert - per Smartphone & TabletHaben Sie immer und überall die Kontrolle über Ihr smartes Zuhause – auch von unterwegs! Sie sind im Büro und nicht sicher, ob Sie das Licht ausgeschaltet haben? Werfen Sie einfach einen Blick auf Ihr Smartphone (Somfy Licht-Empfänger notwendig)
Individuelle Szenarien nehmen Ihnen lästige Alltagsaufgaben abSobald es anfängt zu dämmern, fahren automatisch Ihre Rolläden im Wohnzimmer nach unten und Ihre Stehlampe schaltet sich für eine gemütliche Atmosphäre an. So kann der gemütliche Fernsehabend oder ein entspanntes Zusammensitzen mit Freunden starten! (Somfy Funk-Zwischenstecker Plug io und Somfy Funk-Rolladenmotor notwendig)In wenigen Schritten legen Sie verschiedene Szenarien und Abläufe in Ihrer TaHoma Switch gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen fest>> Jetzt Somfy Funk-Zwischenstecker Plug io kaufen
Eine intelligente Anwesenheitssimulation ermöglicht mehr SicherheitIm Urlaub entspannt die Seele baumeln zu lassen, wer liebt das nicht? Wäre da nicht der Gedanke ob Zuhause auch alles in Ordnung ist. Wie wäre es, wenn Ihr Haus stets einen bewohnten Eindruck macht, da die Rolläden regelmäßig nach oben/unten fahren und Ihre Beleuchtung sich automatisch einschaltet? Mit der TaHoma Switch von Somfy kein Problem – und der Urlaub lässt sich wieder genießen!
Mehr Komfort dank SprachsteuerungWer kennt es nicht – manche Stehlampe lässt sich schwer einschalten, da sie hinter dem Sofa steht, manchmal hat man beide Hände voll und kann den Rolladenschalter nicht drücken – in diesen Situationen ist ein Sprachassistent die ideale Lösung. Verknüpfen Sie einfach Ihre TaHoma Switch und steuern Sie mit einfachen Sprachbefehlen Ihre Rolläden, Lampen, Heizung u.v.m. (Sprachassistenz, wie Amazon Alexa oder Google Home wird optional benötigt).
Gewicht (inkl. Verpackung) : 0.428 kg
Breite (inkl. Verpackung) : 85 mm
Höhe (inkl. Verpackung) : 115 mm
Der CO2-Fußabdruck berechnet die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts - von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Ende seiner Lebensdauer. Diese Berechnung wird nach der international anerkannten Norm ISO 14025 durchgeführt und extern von Bureau Veritas überprüft. *Der CO2-Fußabdruck bezieht sich auf eine bestimmte Handelsreferenz, bitte beachten Sie den entsprechenden Ecopassport PEP.
Somfy Smarthome Zentralen sind mit eine Vielzahl an Produkten von Somfy oder unseren Smarthome Partnern kompatibel. Sie können direkt nach der Registrierung Ihrer Somfy Zentrale oder auch nachträglich Ihre Produkte hinzufügen.
Wählen Sie das Menü "Mein Haus" aus.
Beginnen Sie damit, die Kategorie des Produkts auszuwählen, welches Sie hinzufügen möchten.
Sie können auch die Vorschläge für Smart Home-Geräte sehen, die Sie bereits zu Hause haben, und diese mit den Schnellzugriffen hinzufügen!
Dies ist möglich wenn die jeweilige App auf dem gleichen Mobilgerät installiert ist, mit welchem Sie Ihre TaHoma App nutzen.
Sie können Ihre Produkte auch Räumen zuordnen, um später schnell und einfach darauf zugreifen zu können.
FAQ: Wie kann ich meine Geräte mit der TaHoma-App individuell nach Räumen steuern?
Durch den nachfolgend beschriebenen "Reset" führt Ihre TaHoma Switch einen Neustart und eine Neusynchronisierung Ihrer Daten und Einstellungen durch. Die Registrierung, das Konto oder die mit der Smarthome Zentrale verbundenen Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Ebenso bleiben Ihre Einstellungen (Szenarien) erhalten.
Einen Reset an der Tahoma Switch führt man wie folgt aus:
Auf der Unterseite der Box befindet sich in einer kleinen Vertiefung die RST-Taste. Diese Taste wird so lange gedrückt gehalten, bis die LED an der Box 3 mal rot blinkt.
Dadurch führt die Box einen Neustart aus und ist anschließend wieder online. Sobald die LED wieder permanent weiß leuchtet, kann die Box wieder normal benutzt werden.
Jedes Gerät mit Zigbee 3.0-Zertifizierung muss im Zigbee-Netzwerk als Router akzeptiert werden, aber es garantiert nicht, dass dieses Gerät von der TaHoma App verwaltet wird.
Um kompatibel zu sein, muss das Gerät den gleichen Cluster haben (z.B. Fensterabdeckung für Motoren).
Selbst mit dem gleichen Cluster ist die Kompatibilität nicht garantiert, da es einige Unterschiede in der Implementierung (Attribute) geben kann.
Bedingungen, die das Zigbee-Gerät erfüllen muss, um dieses Produkt in unser Somfy-Angebot aufzunehmen:
Es garantiert nur die Kompatibilität mit der getesteten Revision des Geräts. Jede Aufrüstung oder Änderung, die vom Anbieter am Gerät vorgenommen wird, könnte die Kompatibilität beeinträchtigen.
Sie möchten Ihre io-Produkte mit 2 TaHoma Switch verwenden oder Ihre Smarthome Zentrale wechseln (z.B. von Connexoon io zu TaHoma Switch)?
Die Nachfolgende Anleitung funktioniert, wenn die neue Smarthome Zentrale TaHoma Switch bereits registriert ist. Die ältere Zentrale, z.B. Connexoon oder TaHoma Premium werden ebenfalls bereits mit der TaHoma by Somfy App bedient. Sie benötigen 2 Endgeräte (Smartphone oder Tablet).
Sicherheitsschlüssel von der aktuellen Zentrale senden:
Sicherheitsschlüssel mit TaHoma Switch empfangen:
Nun können Sie in der TaHoma App, mit der Sie auf Ihre neue TaHoma Switch zugreifen "Suche nach Produkten" antippen.
Die Schritte zum Empfangen des Sicherheitsschlüssels mit TaHoma Switch können Sie ebenfalls verwenden, wenn Sie io-Produkte z.B. von einer Nina io oder anderen 2 Wege-Steuerung übertragen möchten. Halten Sie sich davor an die Anleitung Ihrer Steuerung zum Senden des Sicherheitsschlüssels.
Durch die Übertragung des Sicherheitsschlüssels können Sie Antriebe oder Receiver mit der io-Funk Technologie von Somfy an eine neue Steuerung übertragen. io-Sensoren (Temperatur, Sonne etc.) müssen manuell zurückgesetzt und mit der neuen Zentrale verbunden werden.
Weitere FAQ zu diesem Thema:
Wie ersetze ich meine TaHoma® V2 durch eine TaHoma Switch?
Die Nutzung unserer neuesten Smarthome Steuerung TaHoma Switch ist ganz intuitiv und nutzerfreundlich über die App „TaHoma by Somfy“ mit diesem Icon möglich.
Der Login auf tahomalink.com und die Nutzung über die App „TaHoma Classic by Somfy“ sind nur für die TaHoma Premium und Connect möglich.
Wenn die LED Ihrer TaHoma®, TaHoma® Switch oder Ihres Connectivity Kits rot leuchtet, hat es keine Verbindung zum Internet. Zunächst versuchen Sie das Produkt erneut mit Ihrem WiFi Router zu verbinden,
Wenn dies zu keinem Erfolg führt sind nachfolgende Netzwerkeinstellungen zu prüfen.
Bitte überprüfen Sie die folgenden Ports. Diese Ports müssen aktiviert sein, um das TaHoma® mit dem Internet zu verbinden.
TaHoma® / TaHoma® Switch / Connectivity Kit greifen über externe Gegenstellen auf die folgenden Ports zu:
Diese müssen von außen zugänglich sein. Intern wird automatisch nach einem freien TB-Port (normalerweise > 10.000) gesucht und dieser verwendet. Das verwendete Protokoll wird in Klammern angegeben. Je nach Router-/Firewall-Anbieter, den Sie verwenden, finden Sie die Installationsoberfläche in verschiedenen Bereichen Ihres Konfigurationsmenüs. Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung. Eingehende Verbindungen oder Portübertragungen müssen nicht eingerichtet werden, da TaHoma®/TaHoma® Switch/Connectivity Kit ausschließlich als Client fungieren.
Beim Verbinden Ihrer io-Produkte mit unserer Smarthomelösung TaHoma Switch wird ein Sicherheitsschlüssel erzeugt. Dieser ist in Ihrer TaHoma Switch und in Ihrem Produkt hinterlegt. Wenn Sie aus Versehen ein Produkt aus TaHoma entfernen, kennt diese den Sicherheitsschlüssel nicht mehr. Das bedeutet, dass Ihre TaHoma das Produkt nicht mehr finden kann, wenn Sie es neu einbinden möchten.
Um das Produkt erneut in TaHoma Switch einzubinden und den Sicherheitsschlüssel dabei zu umgehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Danach ist Ihr Produkt wieder in Ihrer TaHoma Switch eingebunden. Sollte dies wider Erwarten nicht funktionieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Motor auf Werkseinstellung zurückzusetzen und noch einmal neu zu programmieren. Danach kann der Motor wie gewohnt in Ihre TaHoma Switch eingebunden werden.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre TaHoma®-Schaltertasten konfigurieren, um Ihr Smart Home einfach per Knopfdruck zu steuern. Starten Sie Ihre zwei Lieblingszenarien und individualisieren Sie diese nach Ihren Wünschen.
Schritt 1: Aktivieren Sie Ihre zwei Lieblingszenarien per Knopfdruck!
Um beide Tasten zu konfigurieren, erstellen Sie einfach Ihre personalisierten Szenarien und weisen Sie diese den Tasten zu.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Tastenkonfiguration zu
Bei der Erstinstallation der TaHoma Switch werden Sie durch die Konfiguration der Tasten geführt. Oder Sie können diese jederzeit in der App konfigurieren, indem Sie auf das Menü mit den 3 Punkten „…“ klicken.
Schritt 3
Klicken Sie dann im Bereich “Mein Profil verwalten” auf “Meine Box”.
Schritt 4
Klicken Sie auf “Tasten belegen”.
Schritt 5: Belegen Sie die erste Taste
Weisen Sie nun der ersten Taste ein Szenario zu, indem Sie auf K „+“ klicken.
Schritt 6: Weisen Sie ein Szenario zu
Eine Liste Ihrer Szenarien wird angezeigt. Wählen Sie einfach das Szenario aus, das der ersten Taste zugewiesen werden soll. Bei der Erstinstallation der TaHoma Switch werden Sie durch die Konfiguration der Tastenbelegung geführt. Sie können die Belegung der Tasten mit Szenarien auch jederzeit über die App konfigurieren, indem Sie auf die Schaltfläche „+“ klicken.
Schritt 7: Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Schaltfläche
Konfigurieren Sie die zweite Schaltfläche genauso.
Schritt 8: Gut gemacht!
Sie können Ihr Zuhause jetzt zentralisieren und steuern, indem Sie Ihre Szenarien jederzeit über die TaHoma®-Tasten starten.
Tipp:
Wenn Sie das gerade gestartete Szenario stoppen möchten, klicken Sie einfach auf die mittlere Taste Ihrer TaHoma.
Mit Ihrer Somfy Smart-Home Zentrale TaHoma Switch können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte in Ihrem Heim steuern.
Neben den Somfy eigenen Funkprotokollen RTS und io-homecontrol hat TaHoma Switch auch ein Zigbee Funkmodul verbaut.
Eine komplette Übersicht der kompatiblen Produkte und Partner finden Sie in der Kompatibilitätsliste
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Erstellen Sie einfach ein Wenn-Dann Szenario, indem Sie Szenarien in Abhängigkeit von einem oder mehreren Sensoren automatisch starten lassen. Mittels Ihres Bewegungssensors wird beispielsweise nachts automatisch das Licht im Flur für einige Minuten angeschaltet, wenn jemand den Flur durchquert.
Wenn-Dann Szenarien erstellen
Legen Sie fest, wann oder wie das Szenario gestartet werden soll: Es kann zu einem bestimmten Zeitpunkt oder an einem bestimmten Datum gestartet werden oder wenn ein Sensor einen bestimmten Wert erreicht hat. Falls Sie ein Produkt mit TaHoma über Cloud-to-Cloud verbunden haben (z.B. Connected Doorlock), so können sie auch den Status dieses Produktes zum Starten des Szenarios nutzen.
Wählen Sie dann noch ein oder mehrere Produkte aus, die bei Einsetzen der vorher bestimmten Bedingung(en) aktiviert werden sollen und wählen Sie die gewünschte Position, in die sie fahren sollen. Sie können hier auch ein manuelles Szenario auswählen.
Ein Szenario, viele Möglichkeiten Sie können Ihrem Wenn-Dann Szenario auch mehrere Bedingungen von unterschiedlichen Sensoren hinzufügen und es so noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wenn-Dann Szenario speichern Benennen Sie Ihr Wenn-Dann Szenario und wählen Sie ein passendes Symbol. Durch einen Klick auf das Szenario erhalten Sie eine Übersicht und können es bei Bedarf bearbeiten.
Ihr Kalender-Szenario aktivieren oder deaktivieren Nach einem Klick auf „Meine Szenarien“ wird eine Liste mit allen bereits erstellten Szenarien angezeigt. Zum Aktivieren eines Wenn-Dann Szenarios setzen Sie die Schaltfläche neben dem Namen einfach auf „aktiv“.
Ein Wenn-Dann Szenario ändern Klicken Sie im Menü „Meine Szenarien“ auf das gewünschte Wenn-Dann Szenario. Passen Sie es Ihren Wünschen an oder löschen Sie es.
Ein Wenn-Dann Szenario kopieren Wenn Sie ein neues Wenn-Dann Szenario erstellen möchten, können Sie auch ein vorhandenes Szenario als Ausgangsbasis nutzen und dieses Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Klicken Sie im Menü „Meine Szenarien“ auf das Wenn-Dann Szenario, das Sie als Ausgangspunkt nutzen möchten und klicken Sie auf das Kopiersymbol oben rechts in der Ecke des Bildschirms. Ändern Sie es entsprechend und speichern Sie es unter einem neuen Namen.
Tagesübersicht Klicken Sie im Menü „Meine Szenarien“ auf „Heute“.
Eine entsprechende Anleitung finden Sie ebenfalls unter folgenden Youtube-Link:
Bedienen Sie Ihre Produkte mit einem Sprachassistenten!
Für die Bedienung Ihrer Produkte über einen Sprachassistenten müssen Sie zunächst Ihre TaHoma mit einem Sprachassistenten verbinden – beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Sprachassistenten in den jeweiligen Ländern variieren.
Schritt 1: Verbindung mit einem Sprachassistenten Gehen Sie im Hauptmenü auf „…“
Schritt 2Klicken Sie dann im Bereich „Sonstige-Dienste“ auf „Sprachassistenten“.
Wählen Sie dann den Sprachassistenten aus, den Sie hinzufügen möchten, z.B. Google Assistant.
Klicken Sie auf „1. Google Assistant und TaHoma verbinden", um die Verbindung herzustellen.
Schritt 5
Klicken Sie auf die erste Option “1. ------”, um die Verbindung herzustellen.
Sie können zusätzlichen Anweisungen folgen, um Ihr Smart Home einfach mit Ihrer Stimme zu steuern, basierend auf den Besonderheiten der einzelnen Sprachassistenten.
Sprachassistenten sind Dienste von Drittanbietern. Folgen Sie den Anweisungen in der TaHoma-App. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie Ihre Produkte per Sprachsteuerung bedienen!
Da Markisen über den TaHoma Skill für Alexa nicht direkt als Produkt erkannt werden können, besteht die Möglichkeit, per Sprachbefehl ein Szenario zu starten, welches die Markise aus- oder einfährt. Verzichten Sie bei der Benennung der Szenarien am Besten auf „Richtungswörter“ (zum Beispiel rein, raus, auf, zu…). Diese könnten sonst beim Starten des Szenarios zu einer Fehlermeldung führen. Benennen Sie Ihr Szenario um die Markise auszufahren, beispielsweise als Beschattung und lösen Sie es aus, indem Sie sagen „Alexa, starte Beschattung.“
Greifen Sie auf Ihr gesamtes Hausautomationssystem zentral und mit einem Klick auf Ihrem Smartphone zu: Steuern Sie es über die TaHoma®-App, einzeln oder gruppiert.
Im Menü "Mein Haus" finden Sie alle Geräte Ihres Hauses. Wenn Sie mehrere Geräte desselben Typs haben, werden sie automatisch von der TaHoma®-App gruppiert.
Zuerst klicken Sie auf die gewünschte Gruppe.
Greifen Sie mit einem Fingertipp auf einfache Aktionen für alle Geräte der Gruppe zu.
Oder steuern Sie jedes Gerät einzeln.
Für mehr Komfort können Sie Ihre Gruppe direkt vom Hauptbildschirm aus steuern, ohne sie zu öffnen.
Tippen Sie einfach lange auf das Symbol, um auf die Hauptfunktionen zuzugreifen.
Um die Version Ihrer TaHoma Installation und der TaHoma App zu sehen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Dieses Menü zeigt Ihnen nun den Pin Code, die Softwareversion der Box sowie die Softwareversion Ihrer TaHoma App.
Da Siri nur das Profil „shades“ (= Beschattung) kennt und nicht zwischen Rollladen, Außenjalousie, Fenstermarkise, Markise oder Pergola unterscheidet, behandelt HomeKit eine Markise oder Pergola wie einen Rollladen. „Schließen“ bedeutet für Siri daher, das Produkt in die untere Endlage zu bewegen. Die Markise fährt somit aus.
Sie können sich jedoch ganz einfach Apple-Szenen erstellen, um die Markise ein- und auszufahren. Speichern Sie diese mit der gewünschten Fahrtrichtung ab und starten diese dann per Sprachbefehl.
Dann klicke auf das/die Element(e), die du hinzufügen möchtest:
Nachdem du ausgewählt hast, wähle die Anzeigegröße deines Favoriten aus 3 Optionen aus:
1. Kleines Symbol: Um schnell zuzugreifen
2. Mittleres Symbol: Um die wesentlichen Funktionen steuern zu können
3. Großes Symbol: Um alle Funktionen zur Hand zu haben
Die TaHoma®-App ordnet das Layout deiner Favoriten automatisch basierend auf ihrer Größe an.
Es ist auch möglich, z.B. Produkte direkt zu deinen Favoriten hinzuzufügen, indem du einfach auf das Sternsymbol auf ihrem jeweiligen Nutzungsscreen klickst.
Du kannst auch Gerätegruppen zu deinen Favoriten hinzufügen! Tatsächlich ist es möglich, Produkte aus derselben Kategorie innerhalb eines mehrfachen Favoriten zu sammeln. Zum Beispiel alle Rollläden an der Südseite.
Hinweis: Produkte, die zu verschiedenen Kategorien gehören, können nicht zusammengefasst werden (z.B. Rollladen + Raffstore).
1. Kleines Symbol: Um schnell auf die Gruppe zuzugreifen
Um einen deiner Favoriten anzupassen, drücke lange auf sein Symbol/Widget. Du hast dann die Möglichkeit:
Nachfolgende Informationen sind für Nutzer der TaHoma Classic App über die Web-Oberfläche gültig.
Wenn Sie eine Somfy Außenkamera in TaHoma integrieren, haben Sie die Möglichkeit über die TaHoma App das Live-Bild der Kamer einzusehen. Des weitern können Sie Ihre Somfy Produkte gemeinsam mit der Aktivierung oder Deaktivierung des Alarms ansteuern. Ebenfalls können Sie bestimmte Abläufe festlegen, die Ihre Produkte ausführen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Live-Bild:
Das Live-Bild können Sie unter „mein Haus“ einsehen, in dem Sie direkt auf folgendes Icon klicken:
Produkte ansteuern in Verbindung mit der Aktivierung/Deaktivierung des Alarms:
Loggen Sie sich über Ihren PC auf TaHoma ein.
Öffnen Sie das Menü unter folgendem Symbol
und wählen Sie den Menüpunkt „Systemeinstellungen“
Unter dem Reiter „sonstige Somfy“ finden Sie dieses Icon.
Wählen Sie es aus und klicken anschließen auf „Konfigurieren“.
Nun öffnet sich folgendes Fenster:
Jetzt können Sie die Alarmmodi auswählen und die oben abgebildeten Produkte in das gestrichelte Kästchen ziehen.
Nachdem Sie Ihr Produkt in das gestrichelte Kästchen gezogen haben öffnet sich ein Fenster unter dem Sie die von Ihnen gewünschte Position oder den von Ihnen gewünschten Status des Produkts auswählen können.
Klicken Sie anschließend auf „Speichern“
Produkte ansteuern beim Auslösen des Alarms:
Loggen Sie sich über Ihren PC auf TaHoma ein
Öffnen Sie das Menü unter
Nun öffnet sich ein Fenster und wählen Sie den Reiter "Einbruchversuch" aus.
Jetzt können Sie die oben abgebildeten Produkte in das gestrichelte Kästchen ziehen.
Greifen Sie zentral und mit einem Klick auf Ihrem Smartphone auf all Ihre Smart-Home-Geräte zu: Steuern Sie sie über die TaHoma®-App, einzeln oder gruppiert.
Im Menü "Mein Haus" finden Sie alle Geräte Ihres Hauses.
Klicken Sie zuerst auf das gewünschte Gerätesymbol.
Steuern Sie dann einfach Ihre Geräte den Aktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen!
Für mehr Komfort können Sie Ihre Geräte direkt vom Hauptbildschirm aus steuern, ohne sie zu öffnen.
40m im freien Feld
Im Haus kann die Reichweite durch Wände, Decken, sowie Funkstörungen deutlich verringert sein.
Bei einer TaHoms Switch Installation kann die Reichweite durch die Verwendung von Routern im Meshnetzwerk vergrößert werden.
Die Produktnamen werden in Apple HomeKit von TaHoma übernommen.
Allerdings erlaubt HomeKit nur Szenen, die in der Home-App erstellt wurden. Die TaHoma-Szenarien werden also nicht übernommen. Auch die Räume, die in TaHoma bereits angelegt wurden, werden von Apple HomeKit nicht übernommen, so dass auch die Zuordnung der Produkte in die Apple-Räume neu erfolgen muss. Gleiches gilt für die Kalendereinträge, auch sie werden nicht übernommen. Generell gilt jedoch, dass die Zeitautomatik möglichst nicht parallel über zwei unterschiedliche Systeme laufen sollte, um Überschneidungen zu vermeiden.
✔ Bedienen Sie Ihr vernetztes Zuhause einfach, schnell und von überall per App (Smartphone/Tablet) ✔ Das Smart Home System TaHoma Switch VEREINT ALLE WICHTIGEN KOMPONENTEN für Sie, wie Rollläden, smarte Lichtsteuerung, energiesparende Heizung und Sicherheit und steuert Ihr gesamtes vernetztes Zuhause✔ Positionieren Sie Ihre neue TaHoma Switch genau dort, wo Sie sie benötigen – dank der WLAN-Verbindung sind Sie vollkommen flexibel✔ Szenario bequem per Knopfdruck starten, zum Beispiel beim Verlassen des Hauses starten Sie das Szenario "Gehen": Ihre Rollläden fahren nach unten, das Licht schaltet sich aus und Ihr Alarmsystem wird aktiviert.
Die TaHoma ist Ihr erster Schritt hinein in die Smart Home-Welt – machen Sie direkt weiter mit smarter Beleuchtung, Heizung, Sicherheit u.v.m.:
Automatische Steuerung
durch Sensorik
Smarte
Lichtsteuerung
Energiesparende
Heizung
Sicherheit
durch Kameras
>> Entdecken Sie hier unsere Einstiegshilfe für Ihr Smart Home mit vielen interessanten Use Cases und Produktempfehlungen!
Sie brauchen Unterstützung bei der Inbetriebnahme?
Unsere kompetenten Techniker unterstützen Sie gerne vor Ort bei Ihnen zu Hause. Sie sorgen für die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme Ihrer TaHoma Switch und verbinden auf Wunsch Zubehörprodukte mit der Smart-Home-Zentrale.
>> Informieren Sie sich hier über unser umfassendes Service-Angebot!
Your product cannot be added to the cart. System error.