Klicken zum Vergrößern
Zu meiner Wunschliste hinzugefügt
Von meiner Wunschliste entfernt
Auf Lager Lieferbar in 3-4 Werktagen
Automatische Steuerung Ihres Sonnenschutzes in Abhängigkeit der Helligkeit und Temperatur mit dem solarbetriebenen Sensor Sunteis Solar io
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland per DHL
Einfache & sichere Zahlung mit allen gängigen Zahlungsarten
Der Somfy Helligkeitssensor Sunteis Solar io überwacht kontinuierlich die aktuelle Stärke der Sonneneinstrahlung. Sobald ein festgelegter Helligkeitswert überschritten wird, informiert der Sensor sofort Ihren Sonnenschutz, beispielsweise Ihren Funk-Rollladenmotor, der automatisch herunterfährt. So bleibt Ihr Zuhause angenehm kühl, während Möbel und Pflanzen effektiv vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Die Sommer werden immer heißer und der Hitzeschutz im eigenen Zuhause immer wichtiger! Mit unserer Smart-Home-Zentrale und einem vernetzten Sonnenschutz bereiten Sie Ihr Zuhause optimal für die heißeren Monate des Jahres vor. Verringern Sie die Temperatur in Ihrem Zuhause um 4-7°C mit automatisch gesteuertem Sonnenschutz mit smarten Sensoren, wie zum Beispiel dem Solarsensor Sunteis io.
Nutzen Sie darüberhinaus auch das voreingestellte TaHoma-Szenario "Temperaturkomfort" und bringen Sie Ihre Energieeffizienz in Ihrem Zuhause auf ein neues Level! Hier mehr erfahren!
In Kombination mit unserer Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch können Sie auch die Außentemperatur über den Solarsensor Sunteis Solar io überwachen und in Ihr Raumklima miteinbeziehen. In der kälteren Jahreszeit wird die Sonnenautomatik automatisch deaktiviert, sodass Ihre Rollläden und Jalousien geöffnet bleiben. Auf diese Weise nutzen Sie die Sonnenenergie gezielt zum Heizen Ihrer Wohnräume, was sowohl Energie spart als auch Ihren Geldbeutel schont.
Um den maximalen Nutzen des Sonnensensor Sunteis Solar io zu erreichen, sollten Sie Ihren Solarsensor mit der TaHoma Switch sowie dem Funksender Amy io mit intergriertem Innentemperatursensor kombinieren.
Die Vorteile im Überblick:
Der Sunteis Solar io benötigt dank der Solartechnologie keinerlei externe Stromquellen. Dadurch sind Sie in der Montage und Anbringung des Sonnen- & Temperatursensors völlig frei und können Ihn jederzeit nach Belieben nachrüsten, da keine komplizierte Verkabelung oder Stromanschlüsse erforderlich sind. Installieren Sie den Sensor mühelos an jedem gewünschten Standort!
Mit der Solartechnologie nutzen Sie außerdem die nachhaltige Sonnenenergie und sparen gleichzeitig Strom! Damit genießen Sie nicht nur umweltfreundlichen Komfort, sondern auch maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres smarten Zuhauses!
Sie haben noch keine Funk-Rollläden und bedienen Ihren Sonnenschutz per Kurbel oder einem verdrahteten Schalter?
Mit unserem innovativen Funkempfänger inkl. Schalter Somfy Smoove Uno A/M io können Sie Ihre verdrahteten Rolläden, Jalousien und Markisen ganz einfach mit Funk nachrüsten und künftig helligkeitsabhängig steuern.
Wenn Sie Ihre Rollläden manuell mit einer Kurbel oder einem Gurt steuern, ist im ersten Schritt die Motorisierung Ihres Sonnenschutzes notwendig. Entdecken Sie dazu unser Rollladen Renovierungskits mit einem Funk-Rollladenmotor, Zubehör zum Einbau sowie einer Wandsender zur Steuerung.
Sie möchten die Funk-Nachrüstung Ihrer Rollläden lieber dem Profi überlassen?
>> Hier geht's zu unserer Händlersuche, wo unsere kompetenten Fachpartner Sie zu Ihrer Einbausituation beraten und die Funk-Nachrüstung durchführen!
MESSUNG DER HELLIGKEIT
Der Solarsensor Sunteis Solar io misst laufend die aktuelle Sonneneinstrahlung und veranlasst bei einer zu starken Helligkeit das Herabfahren der Rollladen oder Jalousie sowie das Ausfahren der Markise. So bleiben Ihre Wohnräume kühl und Ihre Möbel und Pflanzen geschützt
MESSUNG DER TEMPERATUR
In Kombination mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch können Sie über den Sunteis Solar io auch die Außentemperatur einsehen und die Sonnenautomatik wird bei kälteren Temperatur automatisch deaktiviert. So können Sonnenstrahlen einfach zum Heizen Ihres Zuhauses genutzt werden.
EINFACHE INSTALLATION
Dank der solarbetriebenen Technologie und der drahtlosen Verbindung über io-Funk gestaltet sich die Installation besonders einfach, da keine Verkabelung erforderlich ist. Die Montage erfolgt schnell und mühelos mit der beiliegenden Wandhalterung.
Mit dem neuen und innovativen Sonnen- & Temperatursensor Sunteis Solar io können Sie Ihren Sonnenschutz, wie Ihren Rollladen, Jalousie, Markise etc. in Abhängigkeit der Helligkeit sowie der Außentemperatur (nur in Verbindung mit TaHoma) automatisiert steuern.
Der Solarsensor erfasst kontinuierlich die aktuelle Sonneneinstrahlung und sorgt dafür, dass bei Erreichen eines bestimmten Helligkeitswerts die Rollläden heruntergefahren werden. So bleibt Ihr Zuhause angenehm kühl, während Ihre Möbel und Pflanzen effektiv vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Zusätzlich misst der Sensor Sunteis Solar io in Kombination mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch auch die Außentemperatur. In der kälteren Jahreszeit wird die Sonnenautomatik automatisch deaktiviert, sodass Ihre Rollläden und Jalousien oben bleiben. Auf diese Weise nutzen Sie die Sonnenenergie gezielt zum Heizen Ihrer Wohnräume, was sowohl Energie spart als auch Ihren Geldbeutel schont.
Gewicht (inkl. Verpackung) : 0.127 kg
Breite (inkl. Verpackung) : 45 mm
Höhe (inkl. Verpackung) : 57 mm
1 Sunteis Solar io DIY
1 Wandhalter
2 Schrauben
2 Dübel
Nein, Sie benötigen keine TaHoma® Switch, um den Sunteis io Sensor zu verwenden, jedoch können Sie so nicht alle Funktionen nutzen.
Motoren reagieren nur auf Befehle vom Sonnensensor. Ausgenommen sind Smarte-Motoren (Sunea solar 40 io).
Sie können den Sensor direkt mit den io-Motoren* koppeln. Für weitere Informationen folgen Sie den FAQs: Wenn ich keine TaHoma® Switch nutze, wie verbinde ich den Sunteis Solar io mit einem kompatiblen io Motor?
*Der Sensor ist nicht kompatibel mit RS100 Solar io und Oximo 40 WireFree io.
Für weitere Informationen siehe FAQ: Wie funktioniert der Sunteis io Sensor, wenn ich keine TaHoma® Switch habe?
Wenn Sunteis io direkt mit einem io Motor eingelernt ist, bietet er zwei verschiedene Sonnenschutz Modi:
Standardmodus (Werkseinstellung):
Helligkeit:
Wenn der eingestellte Schwellenwert für mehr als 5 Minuten überschritten ist:
Wenn der eingestellte Schwellenwert für mehr als 20 Minuten unterschritten ist:
"My" Modus (optional):
Um den Sonnenschutz Modus zu ändern, beachten Sie die FAQ: Wenn ich keine TaHoma® Switch nutze, wie wechsle ich zwischen Standard- und My-Modus des Sunteis Solar io Sensors?
Um den Sonnenschwellwert festzulegen, beachten Sie die FAQ: Wenn ich keine TaHoma® Switch nutze, wie stelle ich den Schwellenwert des Sunteis Solar io Sensors ein?
Halten Sie die PROG Taste mindestens 7 Sekunden lang gedrückt.
Die LED blinkt 10 Mal grün.
Das Zurücksetzen des Sensors stellt den Helligkeitsschwellenwert und den Standard-Automatikmodus wieder her. Wenn der Sensor mit TaHoma oder einem Smart io Motor (Sunea 40 Solar io) verbunden war, werden der io Schlüssel zurückgesetzt und die Verbindung getrennt.
Das Zurücksetzen des Sensors löscht seine Kalibrierung, und der Algorithmus benötigt weitere 10 Tage, um sich erneut zu kalibrieren.
Das Zurücksetzen des Sensors löscht ihn nicht aus dem Speicher eines io Motors. Um einen Sensor aus einem Motor zu entfernen, beachten Sie die FAQ: Wenn ich keine TaHoma® Switch nutze, wie verbinde ich den Sunteis Solar io mit einem kompatiblen io Motor?
Der Sunteis io Sensor ist mit 230V io Motoren und mit Sunea 40 solar io kompatibel. Für weitere Informationen beachten Sie die FAQ: Welche Produkte sind mit Sunteis Solar io kompatibel?
Der folgende Vorgang muss mit dem individuellen Funksender Ihres io Motors (Fernbedienung oder Wandsender) durchgeführt werden.
Das Verfahren zum Hinzufügen oder Entfernen eines Sensors ist dasselbe. Wenn der Sensor noch nicht mit dem Motor gekoppelt war, fügen Sie ihn hinzu, indem Sie das folgende Verfahren befolgen, und wenn der Sensor bereits gekoppelt war, wird er entfernt.
Wenn Sie den Sensor mit mehreren Motoren verbinden möchten, wiederholen Sie das folgende Verfahren Motor für Motor.
Drücken und halten Sie die Prog-Taste des Funksenders(ca. 3 Sekunden), bis der Antrieb sich kurz auf und ab bewegt.
Drücken Sie kurz die PROG Taste am Sunteis Solar io Sensor. Die LED blinkt während des Verbindungsvorgangs grün.
Der Motor sollte eine kurze auf/ab-Bewegung ausführen, nachdem einige Sekunden vergangen sind, um die Verbindung oder Trennung zu bestätigen.
Wenn Sie eine TaHoma Switch haben, darf der Sunteis io Sensor nicht direkt mit den Motoren gekoppelt werden, sondern nur mit der TaHoma-App. Für weitere Informationen beachten Sie die FAQ: Wie füge ich den Sunteis io Sensor in der TaHoma® App hinzu?
Der Sensor wird verpackt in einem "Sleep"-Modus versendet.
Um den Sensor aufzuwecken, entfernen Sie nach dem Auspacken die schwarze Schutzfolie.
Die LED leuchtet grün zur Bestätigung der Aktivierung.
Wenn Sie die Schutzfolie nachts oder in einer dunklen Umgebung entfernen, können Sie den Sensor mit einem starken Licht, wie dem Blitz Ihrer Smartphone-Kamera, aktivieren.
Wenn die Schutzfolie entfernt wurde, ohne den Sensor dem Umgebungslicht auszusetzen, bringen Sie den Sensor anschließend in direktes Sonnenlicht und warten Sie, bis die LED leuchtet.
Um den Ladezustand zu überprüfen, beachten die FAQ: Wie kann ich den Ladezustand des Sunteis io Sensors überprüfen?
Um den Ladezustand des Sensors zu überprüfen, drücken Sie kurz die SET -Taste:
Der Sunteis io verfügt über einen patentierten Kompensationsalgorithmus, der die angezeigte Temperatur im Vergleich zur tatsächlich gemessenen Temperatur korrigiert. Es ist zwingend erforderlich, die folgenden Installationsanweisungen zu befolgen.
Installieren Sie den Sensor vertikal an der Fassade, mitden Tasten in der unteren, rechten Ecke.
Installieren Sie den Sensor vertikal an der Fassade, mitden Tasten in der unteren, rechten Ecke. Er muss in der Nähe des motorisierten Produkts, an derselben Fassade, mit konstantem Sonnenlicht angebracht werden.
Der Sensor darf nicht ohne seine Halterung befestigt werden.
Zusätzliche Informationen:
Wenn die Kopplung erfolgreich ist, erhalten Sie eine Rückmeldung auf TaHoma und die LEDs blinken viermal grün.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, blinken die LEDs viermal orange. Wir empfehlen, den Sensor zurückzusetzen und es erneut zu versuchen. Für weitere Informationen siehe FAQ: Wie kann ich den Sunteis Solar io Sensor zurücksetzen?
Wenn die Kopplung erneut fehlschlägt, bringen Sie die TaHoma Switch näher an den Sensor.
Wenn der Sensor mit TaHoma gekoppelt wird, werden direkte Verbindungen zu io Antrieben deaktiviert. Die SET- und PROG-Tasten sind ebenfalls deaktiviert.
Sonnen- und Temperaturwerte werden an TaHoma übertragen, sodass Sie Szenarien basierend auf diesen Werten erstellen können.
Diese Einstellung gilt nicht für Smarte Motoren (Sunea solar 40 io), die ihren eigenen Helligkeitsschwellenwert haben.
Für weitere Informationen zu den zwei verschiedenen Modi beachten Sie die FAQ: Wie funktioniert der Sunteis io Sensor, wenn ich keine TaHoma® Switch habe?
Drücken und halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang, um in den Einstellmodus zu gelangen.
Die LED leuchtet orange.
Drücken und halten Sie die PROG -Taste für 2 Sekunden am Sensor, um den Modus zu ändern.
Die LED blinkt einmal , wenn der Standardmodus aktiviert ist, und zweimal, wenn der "My" Modus aktiviert ist.
Drücken und halten Sie die SET -Taste 2 Sekunden lang, um den Einstellmodus zu verlassen.
Die LED erlischt.
Halten Sie die SET-Taste länger als 7 Sekunden gedrückt, um den DEMO-Modus zu aktivieren:
Passen Sie den Schwellenwert nicht an, während der Demomodus aktiv ist.
Der Sensor sendet Komfortbefehle sofort nach Erkennung von Sonnenlicht und 3 Sekunden nachdem das Sonnenlicht verschwindet
Es gibt keinen Demomodus, wenn der Sensor mit Smart-Motoren (Sunea 40 solar io) oder TaHoma® Switch gekoppelt ist.
Um den DEMO-Modus zu verlassen, warten Sie 3 Minuten oder halten Sie die SET-Taste wieder länger als 7 Sekunden gedrückt.
Wenn der Sensor mit einem Somfy io Smarten Motor gekoppelt ist, kommuniziert er direkt mit diesem, und der Motor reagiert auf die Sunteis Solar io Messung basierend auf seinen internen Schwellenwerten.
Das Hinzufügen dieses Sensors zu TaHoma verhindert nicht, dass der Motor auf seine eigenen Schwellenwerte reagiert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Somfy io Smart-Motor nur auf die in den Wenn-Dann Szenarien von TaHoma festgelegten Schwellenwerte reagiert, müssen Sie den Sensor aus dem Speicher des Motors entfernen:
FAQ: Wenn ich keine TaHoma® Switch nutze, wie verbinde ich den Sunteis Solar io mit einem kompatiblen io Motor?
Liste der Somfy io Smarten Motoren:
Sie können den DEMO-Modus des Sensors aktivieren. Der Sensor sendet unmittelbar sofort nach der Erkennung von Sonnenlicht einen Befehl an den Motor und 3 Sekunden, nachdem das Sonnenlicht verschwindet.
Der Demo-Modus ist nicht in Verbindung mit einem Smarten-Motor (Sunea 40 Solar io) oder bei der Verwendung mit TaHoma® Switch verfügbar.
Für weitere Informationen beachten Sie die FAQ: Wie aktiviere ich den Demo-Modus des Sunteis io Sensors und wie funktioniert er?
Diese Einstellung gilt nicht für Smarte Motoren (Sunea solar 40 io), die ihren eigenen Schwellenwert haben.
Drücken Sie kurz PROG (+) oder SET (-) so oft wie nötig, um den Schwellenwert zu erhöhen oder zu verringern.
Je nach Blinken der LED entnehmen Sie der Tabelle unten die 8 entsprechenden Helligkeitsschwellenwerte:
Drücken und halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang, um den Einstellmodus zu verlassen.
Der aktuelle Schwellenwert kann überprüft werden, indem Sie kurz die SET- und PROG-Tasten gleichzeitig drücken.
Im Standalone-Betrieb, ohne TaHoma App, ist der Sunteis io Sensor nicht mit Solar* io Motoren kompatibel.
*Außnahme: Smart io Motor (Sunea 40 Solar io)
Anwendungsbereich:
Terrasse & Außenbereich:
Rollläden & Außenjalousien:
Smart Home:
*Bei Verwendung der aktuellen TaHoma-App
Wenn der Sensor mit einer TaHoma gekoppelt ist, können alle TaHoma kompatiblen Produkte auf die Sensorwerte über Szenarien reagieren.
Sunteis Solar io ist nicht kompatibel mit:
Der Sunteis Solar io Sensor ist eine Innovation, die eine einzigartige Funktion auf dem Markt einführt.
Er verfügt über einen patentierten Kompensationsalgorithmus, der die angezeigte Temperatur im Vergleich zur tatsächlich gemessenen Temperatur korrigiert. Der Sensor, der im vollen Sonnenlicht positioniert werden muss, erwärmt sich ebenso wie die Fassade. Die Temperatur wird dann verändert (identisch mit der Temperatur, die ein Auto anzeigt, das in der Sonne steht). Der Sunteis lernt und passt sich an, um eine Temperaturanzeige zu liefern, die der tatsächlichen Umgebungstemperatur näher kommt.
Der von Somfy entwickelte Kompensationsalgorithmus arbeitet nach bestimmten Kriterien. Es dauert etwa 10 Tage, bis der Algorithmus kalibriert ist, und während dieses Zeitraums wird die Messung jeden Tag aktualisiert.
Hier die 3 Kriterien, die berücksichtigt werden: Der direkte Einfluss der Sonne: abhängig von der Heizleistung der Sonne (Sonneneinstrahlung) Das Vorhandensein von Wind wird gemessen, der die Temperatur beeinflusst Automatische Erkennung des Fassadentyps Ihres Hauses: Je nach Art des Untergrunds, auf dem der Sensor installiert ist, variieren Wärmeaufnahme und Trägheit, und der Sensor lernt das Profil des Untergrunds im Laufe des Tages. (Stein / Ziegel / Holz / Metall / Verbundwerkstoff....... )
Sunteis Solar io Autonomie: Nach 64 Stunden ohne Lichtzufuhr funktioniert der Sensor nicht mehr.
Die Ladezeit des Sensors hängt von dem Sonnenlicht ab, das er erhält.
5k bis 10k lux: 2 Stunden
10k bis 20k lux: 1 Stunde
20k bis 50k lux: 30 Minuten
>50k lux: 10 Minuten
Der Sensor, der in vollem Sonnenlicht positioniert werden muss, wird sich genauso aufheizen wie die Fassade. Die Temperatur wird dann verändert (identisch mit der Temperatur, die von einem im Sonnenlicht stehenden Auto angezeigt wird). Der Sunteis verfügt über einen patentierten Kompensationsalgorithmus, der lernt und sich anpasst, um eine Temperaturmessung zu liefern, die näher an der tatsächlichen Umgebungstemperatur liegt.
Es ist wichtig, die Installationshinweise zu befolgen, damit der Algorithmus korrekt funktioniert. Für weitere Informationen beachten Sie die FAQ: Wie wird der Sunteis Solar io installiert?
Der patentierte Kompensationsalgorithmus von Somfy funktioniert nach 3 Kriterien: Der direkte Einfluss der Sonne, die Anwesenheit von Wind und das automatische Erkennen des Fassadentyps Ihres Hauses.
Es dauert etwa 10 Tage, bis der Algorithmus kalibriert ist.
Der Sunteis Solar io verfügt über einen patentierten Kompensationsalgorithmus, der die angezeigte Temperatur im Vergleich zur tatsächlich gemessenen Temperatur korrigiert. Es ist zwingend erforderlich, den Sensor senkrecht an einer Fassade zu installieren, mit den Tasten in der unteren rechten Ecke.
Bezüglich der Position des Sensors wird empfohlen, ihn in direktem Sonnenlicht zu platzieren: Daher sollte er nicht an einer nach Norden ausgerichteten Fassade, im Schatten oder mit Beschattungsanlagen platziert werden.
Es gibt zwei Hauptgründe dafür:
Die Frage bezüglich der nach Norden ausgerichteten Fassade betrifft die Nützlichkeit des Sensors an dieser Fassade, da sie typischerweise nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist und daher nicht unbedingt eine Sonnenautomatisierung benötigt. Sollte die Fassade jedoch Sonnenlicht erhalten, ist es durchaus möglich, ein Sunteis Solar io an dieser Fassade zu installieren.
Steuern Sie Ihr Zuhause automatisiert in Abhänigkeit der Sonneneinstrahlung und Außentemperatur
Noch mehr Komfort und Klimaeffizienz mit TaHoma!
In Kombination mit unserer Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch können Sie auch die Außentemperatur über den Solarsensor Sunteis Solar io überwachen und in Ihr Raumklima miteinbeziehen. In der kälteren Jahreszeit wird die Sonnenautomatik von alleine deaktiviert, sodass Ihre Rollläden und Jalousien geöffnet bleiben. Auf diese Weise nutzen Sie die Sonnenenergie gezielt zum Heizen Ihrer Wohnräume, was sowohl Energie spart als auch Ihren Geldbeutel schont:
Sie haben noch keine TaHoma?
>> Kaufen Sie jetzt unsere Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch und steuern Sie Ihr gesamtes Zuhause vernetzt und intelligent!
Mit unserer Smart-Home-Zentrale und einem vernetzten Sonnenschutz bereiten Sie Ihr Zuhause optimal für die heißeren Monate des Jahres vor! Verringern Sie die Temperatur in Ihrem Zuhause um 4-7°C mit automatisch gesteuertem Sonnenschutz.
Wie das funktioniert?
Wenn Sie Ihren Sonnenschutz (Rollläden, Außenjalousien) automatisieren, passt er sich automatisch den Wetterbedingungen an, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Rollläden und Jalousien werden rechtzeitig geschlossen, wenn es heiß wird. So können Sie Ihr Haus bei Hitzewellen um 4 bis 7 °C kühlen.*
>> Informieren Sie sich hier, wie Sie ein kühleres Zuhause realisieren können!
Mit dem TaHoma-Szenario "Temperaturkomfort" bringen Sie Ihre Energieeffizienz in Ihrem Zuhause auf ein neues Level! Hier mehr erfahren!
Zusätzlich zur Außentemperatur möchten Sie auch Ihre Innentemperatur im Blick behalten?
Dann empfehlen wir Ihnen unseren neuen Funksender Amy io - Mit dieser intelligenten Sonnenschutz-Steuerung können Sie nicht nur bpsw. Ihren Rollladen nach oben/unten fahren lassen, sondern die Innentemperatur auch in smarte Szenarien miteinbinden - das bringt Ihre Energeeffizienz in Ihrem Zuhause auf das nächste Level!
>> Jetzt Funksender Amy io kaufen!
Dank des Solarbetriebs war Nachrüsten noch nie einfacher!
Wenn Sie Ihre Rollläden manuell mit einer Kurbel oder einem Gurt steuern, ist im ersten Schritt die Motorisierung Ihres Sonnenschutzes notwendig. Entdecken Sie dazu unser Rollladen Renovierungskit mit einem Funk-Rollladenmotor, Zubehör zum Einbau sowie einem Wandsender zur Steuerung.
>> Jetzt Rollladen Renovierungskit Funk kaufen!
>> Lassen Sie sich hier von unseren kompetenten Fachpartnern beraten!
Weitere Vorteile des Somfy Sunteis Solar io:
Kaufen Sie den Somfy Helligkeits- und Temperatursensor Sunteis Solar io im Somfy Onlineshop und steuern Sie Ihre Rolläden, Jalousien und Markisen optimal in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung und Außentemperatur!
*Höchsttemperatur im Vergleich zu einem Haus ohne Sonnenschutz. TBC-Studie für den französischen Bauverband: Analyse des Energiebeitrags von Rollläden, normative und regulatorische Studie, 2010.
Your product cannot be added to the cart. System error.