Schneller Zugang

Somfy spendet 15.000 Euro an das neue Tübinger Hospiz

Unternehmen

Weihnachtsspende unterstützt den Neubau auf der Lechlerhöhe

Seit Mai 2020 baut das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V. (Difäm) auf der Tübinger Lechlerhöhe ein stationäres Hospiz für den Landkreis Tübingen. Der Bau des Hospizes wird rein über Spenden und Drittmittel finanziert. Als eines der führenden Industrieunternehmen der Region, zu dessen Leitbild die soziale Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität zählt, unterstützt Somfy den Neubau aus vollem Herzen mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 15.000 Euro und übergab heute Morgen vor Ort den Spendenscheck.

Tübingen / Rottenburg am Neckar – Nach der für den Herbst 2021 geplanten Fertigstellung des Gebäudes wird das künftige Hospizteam schwerstkranken, sterbenden Menschen ein Zuhause auf Zeit geben, um die letzte Lebensphase in Würde und gut begleitet zu verbringen. "Das Hospiz wird Raum schaffen für ein innovatives Konzept. Finanziert wird es nicht vom Staat. Wir sind daher dankbar für die Unterstützungswelle aus der Bevölkerung sowie über das unternehmerische Engagement. Es ist eine große Freude, dass die Firma Somfy so engagiert dabei ist“, sagt Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Difäm.

Im neuen Hospiz werden unter einem Dach sowohl der stationäre Betreuungsteil mit acht Betten, eine Hospizwohnung für betroffene Kinder und deren Familien sowie die ambulante spezialisierte Palliativversorgung (SAPV) und das Tübinger Projekt der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenahaus vereint. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem die Palliativstation der Klinik. Ebenso sind die ambulanten Tübinger Hospizdienste e.V. auf dem Gelände untergebracht. Somit entsteht für den Landkreis Tübingen ein sektorenübergreifend arbeitendes, umfassendes Versorgungskonzept im ambulanten und stationären Bereich. „Ein Hospiz ist essenziell für die Gesellschaft und leistet unglaublich wertvolle Arbeit in schweren Lebenssituationen. Für unsere Region ist es ein wichtiger Schritt, dass in Tübingen jetzt eine solche Einrichtung geschaffen wird. Es ist uns daher ein Herzensanliegen, mit unserer Weihnachtsspende einen kleinen Teil dazu beitragen zu können“, erklärt Niels Erdmann, Finanzleiter bei Somfy Zentraleuropa.

Somfy ist mit mehr als 175 Millionen verkauften Motoren weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von flexibel vernetzbaren Sonnenschutz- sowie Gebäudeöffnungssystemen. Der Smart-Home-Pionier der ersten Stunde startete seine Deutschlandaktivitäten vor 50 Jahren in Tübingen, bevor das Unternehmen 25 Jahre später nach Rottenburg umzog, um einen größeren Standort zu eröffnen und weiter zu wachsen. „In den vergangenen Jahren haben wir neben unserer Weihnachtsspende auch stets mit eigener Muskelkraft vor Ort mitangepackt. So haben wir 2019 im Obdachlosenheim „Rasthaus“ in Rottenburg die in die Jahre gekommenen Küchenmöbel mit unserem Team ausgebaut und die von uns neu angeschaffte Ausstattung direkt installiert. In diesem Jahr ist Corporate Volunteering leider Corona-bedingt nicht möglich, aber nächstes Jahr sind wir mit unserer Mannschaft auch wieder tatkräftig selbst dabei“, fasst Niels Erdmann zusammen.

Zurück zur Liste der Pressemitteilungen

Herunterladen