Schneller Zugang

Schritt für Schritt zum smarten Zuhause | Pressemitteilung Publikumspresse

Smart Home

Verkabeln war gestern! TaHoma als flexible Lösung – im Neubau und im Bestand

Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf vernetzte Hausautomationslösungen. Laut einer Prognose von Statista* wird sich die Zahl der Smart-Home-Nutzer in Deutschland zwischen 2024 und 2028 verdoppeln. Wer frühzeitig auf offene, funkbasierte Systeme setzt, bleibt auch beim Nachrüsten flexibel und kann so kostspielige und aufwendige Umbaumaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt vermeiden. 

Rottenburg am Neckar – Ein intelligentes Zuhause nimmt Arbeit ab, bietet mehr Sicherheit und hilft dabei, Energie zu sparen. Trotzdem zögern viele Menschen noch – aus Sorge vor Komplexität, technischen Hürden oder hohen Kosten. Doch das muss nicht sein. Mit dem funkbasierten TaHoma-System von Somfy ist der Einstieg in die smarte Welt einfach und ganz ohne technisches Vorwissen möglich.  

Funk statt Frust: Smarte Lösungen ohne Baustelle 

Während kabelgebundene Systeme mit baulichem Aufwand verbunden sind, kann bei TaHoma oftmals auf das aufwendige Kabelverlegen verzichtet werden. Mithilfe von Funkempfängern oder stromautarken Solarlösungen lassen sich verschiedene Produkte, wie beispielsweise Rollläden und Jalousien, nachträglich smart machen. Bei der Nachrüstung müssen dann weder Wände aufgestemmt noch zusätzliche Steuerleitungen verlegt werden. Die Geräte kommunizieren drahtlos miteinander und lassen sich schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen – ideal für Mieter und Haus- sowie Wohnungsbesitzer. Und das Beste: Das System ist jederzeit flexibel erweiterbar. So können auch Technik-Einsteiger ihr Zuhause Schritt für Schritt smarter gestalten.  

Das Zuhause im Blick – jederzeit und von überall 

Das Herzstück bildet die Smart-Home-Steuerung TaHoma Switch – eine leistungsstarke Steuerzentrale, die bis zu 200 Geräte verschiedener Hersteller miteinander vernetzt. So entsteht ein individuell erweiterbares System, in das nicht nur funkmotorisierte Rollläden, Jalousien oder Markisen, sondern auch Heizkörper, Beleuchtungen sowie Garagen- und Einfahrtstore eingebunden werden können. Alle Komponenten sind bequem per Handsender oder Sprachbefehl sowie über die TaHoma-App steuerbar. Damit reicht ein kurzer Blick aufs Smartphone, um sicherzugehen, dass das Garagentor geschlossen und die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist – ob nun von zu Hause oder von unterwegs. 

Besonders praktisch: Über die Steuerzentrale können individuelle Abläufe – sogenannte Szenarien – definiert werden. Ein Tastendruck genügt, um z.B. beim Aufstehen mehrere Funktionen gleichzeitig auszuführen, wie etwa das Hochfahren der Rollläden und das Anschalten des Lichts und der Kaffeemaschine. Auch automatische zeit- und sensorbasierte Wohnszenarien sind realisierbar. Das spart Zeit und macht den Alltag komfortabel. 

Ein System, das mitwächst 

TaHoma macht es leicht, mit einer kleinen Lösung anzufangen und das eigene Smart Home nach und nach zu erweitern – je nach Bedarf und Lebenssituation. Durch die Kompatibilität mit einer Vielzahl namhafter Anbieter bleiben Nutzende stets flexibel und können ihr smartes Zuhause jederzeit um weitere Komponenten ergänzen. Dank der funkbasierten Technik hält man sich im Neubau wie im Altbau alle Möglichkeiten für die Zukunft offen. Die Installation ist einfach, das System arbeitet präzise und reagiert schnell. Auch bei wachsender Gerätezahl ist TaHoma zuverlässig stabil, da die Funktechnologie selbst bei komplexen Anwendungsszenarien sichere Verbindungen ohne Verzögerungen garantiert. 

Ob die Wahl auf ein kleines Starterpaket oder gleich auf die komplette Hausautomatisierung fällt – die Investition in ein Smart Home mit TaHoma zahlt sich langfristig aus: Die intelligente Automatisierung hilft, den Wohnkomfort zu erhöhen und Energie bedarfsgerecht einzusetzen. So werden etwa Räume nur dann beschattet oder beleuchtet, wenn es nötig ist. Das senkt den Stromverbrauch, spart Kosten und schont die Umwelt. Wer heute auf TaHoma setzt, macht sein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch dauerhaft effizienter und nachhaltiger. 


* https://de.statista.com/prognosen/885611/anzahl-der-smart-home-haushalte-in-deutschland

 

 

Zurück zur Liste der Pressemitteilungen

Herunterladen

  • Schritt für Schritt zum smarten Zuhause | Pressemitteilung Publikumspresse Herunterladen